Einwilligung in die Datenverarbeitung

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Technisch erforderliche Cookies sind für eine einwandfreie Nutzung der Webseite notwendig. Analytische Cookies ermöglichen uns Messungen, um das Besucherverhalten kennenzulernen und unsere Webseite zu verbessern. Durch den Einsatz von Marketing-Cookies und -Pixeln können wir Werbung auf anderen Webseiten für Sie personalisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Analytische Cookies Marketing-Cookies/Pixel

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Google, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Google sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Google weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Google, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Youtube, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Youtube sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Youtube weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Youtube, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Facebook, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Facebook sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Facebook weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Facebook, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

Hinweistext mastersolution Hinweistext movingimage Schreiben Sie uns

Senden Sie uns eine Nachricht oder
geben Sie Ihr Feedback zu unserer Webseite ab.

Nachricht schreiben Feedback geben
Rufen Sie uns an

Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

Strom und Erdgas Sie sind interessiert?
0800 5075700
Sie sind Kund*in?
0800 6686868
Internet & Telefonie 0800 5075100
/wps/portal/energie/cms/menu_main/privatkunden/wps/portal/energie/cms/menu_main/privatkunden
Login Kundenportale Privatkunden SachsenEnergie DREWAG ENSO SachsenGigaBit Geschäftskunden SachsenNet Business Portal Kommunen Kommunalportal
SachsenEnergie Erzeugung & Versorgung Heizkraftwerke Innovationskraftwerk Reick
Innovationskraftwerk Reick

In unserem „Maschinenraum der Energiewende“ am Standort Reick verbinden wir seit 2015 sowohl konventionelle als auch erneuerbare Energieerzeugungsanlagen mit Speicherung von Wärme und Strom. Das Anlagenportfolio wächst beständig: 2022 nahm ein hochmodernen Gasmotorenheizkraftwerk seinen Dienst auf, die nächsten Bausteine werden eine Luftwärmepumpe sowie ein Elektrodenheizkessel nach dem Vorbild des GTHKW Nossener Brücke sein.

Gasmotorenheizkraftwerk Die Anlage im Überblick
  • acht Gasmotoren bilden das Herzstück der Anlage
  • die Motoren sorgen dabei für reichlich Leistung, die Anlage erzeugt 94 Megawatt Strom sowie 84 Megawatt Wärme
  • Kraft-Wärme-Kopplungsanlage ist an das zentrale Fernheiznetz angebunden
  • höchstem Wirkungsgrad und modernster Abgasreinigungsanlagen liefern sichere und saubere Energie – und sparen jährlich gegenüber herkömmlichen Werken rund 80.000 Tonnen Kohlendioxid ein

Die neue Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage ermöglicht es, eine konkrete Antwort auf die Energiewende vor Ort zu geben. Wir stellen uns auf erneuerbare Energien genauso ein wie auf Versorgungssicherheit, denn beides leistet die Anlage mit ihrer hohen Einsatzflexibilität.

Das hochmoderne Kraftwerk produziert immer dann, wenn es nötig wird: Wenn Schwankungen in der Verfügbarkeit der erneuerbaren Energiequellen zusätzliche Kraftwerksleistung erfordern.

Zentrale KWK-Anlagen wie diese sind eine wichtige Brückentechnologie zu einer in Zukunft angestrebten klimaneutralen und vollständig regenerativen Energieversorgung – heute noch betrieben mit Erdgas, in Zukunft auch mit Wasserstoff.

Batteriespeicher Was können elektrische Speicher leisten?
  • Bereitstellung von Netzdienstleistungen (Primär-/Sekundärregelleistung)
  • Verstetigung von Lastgängen
  • Abdeckung von Lastspitzen
  • Begrenzung von Anschlussleistung
  • Quartierspeicher: überschüssige Energie wird gespeichert

In Reick betreibt die DREWAG Sachsens ersten kommerziellen Batteriespeicher, der als Primärregelanlage für das öffentliche Stromnetz erprobt wird. Das innovative Modell- und Demonstrationsvorhaben legt den Grundstein für den Ausbau praxisgerechter Batteriespeichersysteme.

Die Bereitstellung von Regelleistung geschieht bislang vor allem durch konventionelle Kraftwerke, die zum Teil bei eigentlich ausreichend vorhandenem Wind- und Sonnenstrom immer noch am Netz bleiben müssen, um notwendige Regelleistung zur Verfügung zu stellen.

Diese sogenannten must-run Kraftwerke können mit Batteriespeichern, welche tatsächlich nur bei Bedarf im Betrieb sind, zukünftig abgelöst werden. Dies verspricht eine deutliche Reduzierung der Einspeisung von zusätzlichem CO2-belastetem Strom aus diesen Kraftwerken.

Photovoltaikanlage Die Anlage im Überblick
  • 4.080 Solarmodule mit einer Gesamtfläche von ca. 5.000 m²
  • mit 6 Wechselrichtern werden aus 813 kW Peak bis zu 600 kW Wechselstrom gewonnen
  • Ausrichtung Ost-West für eine gleichmäßigere über den Tag verteilte Stromproduktion
  • Eigenbedarfsverdrängung des Standortes ohne EEG-Vergütung
Heizkraftwerk Dresden-Reick Die Anlage im Überblick
  • Heizwerksstandort seit 1976
  • Umbau und Erweiterungen 1986, 1992, 1996 und 2005
  • Dampferzeuger 2 x 25 t/h mit Abgaswärmeübertrager
  • KWK-Anlage mit Dampfturbosatz und Heizkondensator
  • Heißwassererzeuger: thermische Leistung 2 x 116 MW
  • Brennstoffe: Erdgas/leichtes Heizöl
  • Wärmespeicher mit 40 Behältern und 6.600 m³ Gesamtvolumen
SachsenEnergie AG - Friedrich-List-Platz 2 - 01069 Dresden
So erreichen Sie uns Schreiben Sie uns Service@SachsenEnergie.de Zum Kontaktformular Fragen Sie Chatbot Ella Feedback geben Direkt zu Vertrag hier kündigen Rufen Sie uns an

Montag – Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr

Strom und Erdgas
Sie sind interessiert?
0800 5075700 (kostenfrei)

Sie sind Kund*in?
0800 6686868 (kostenfrei)

Internet & Telefonie
0800 5075100 (kostenfrei)

Entstördienst

Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Internet & Telefonie: 0800 5075100
Fernwärme*: 0351 50178884
Wasser*: 0351 50178883

* im Netzgebiet der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH

Störungen im Netzgebiet (www.Sachsen-Netze.de)
Marktpartner Einkaufsgebiete und -bedingungen AVA@SachsenEnergie Materialdienstleistungen Karriere SachsenEnergie als Arbeitgeber Berufsausbildung Einstieg als Trainee Aktuelle Stellenangebote Presse Pressemitteilungen Ansprechpartnerinnen
© SachsenEnergie Mon Mar 31 12:54:33 CEST 2025 Kontakt Datenschutz Impressum AGB
Ergänzender Inhalt
${loading}