Mit dem Bau eines neuen Versorgungssystems für die Industriestandorte im Dresdner Norden sorgen wir für eine zuverlässige und zukunftssichere Wasserversorgung der Landeshauptstadt.
08.07.2025
Der erste Abschnitt der Heideleitung ist fertiggestellt und weiter geht es. Wo genau die Trasse des zweiten Abschnitts verläuft und was damit alles verbunden ist, erklären uns David Falkenberg von SachsenEnergie und Heiko Müller vom Staatsforst im Video.
01.07.2025
Der Grundstein wurde gelegt, die Kameras zur Dokumentation installiert – jetzt ist es an der Zeit zu schauen, welche Entwicklung die Baustelle der Flusswasserfilterhalle im Wasserwerk Hosterwitz gemacht hat.
21.03.2025
Warum wir in Hosterwitz eine neue Flusswasserfilterhalle bauen, was die kann und wie eine solche Filterhalle funktioniert und vor allem, welchen Part die regionale Wertschöpfung dabei einnimmt, erklären wir Ihnen im Video.
27.02.2025
Um den Fortschritt zu dokumentieren und Entwicklungen in faszinierenden Bildern festzuhalten, haben wir ein paar spannende Hilfsmittel herangezogen. Verfolgen Sie gemeinsam mit uns die aufregende Zeit.
08.10.2024
Mit dem steigenden Wasserbedarf der Industrie im Dresdner Norden wird ein neues Leitungssystem notwendig. Warum die Bagger in der Heide rollen und was wir zum Schutz der Umwelt dort tun, erklären wir im Video.
Um die Landeshauptstadt Dresden langfristig sicher mit Wasser zu versorgen, bauen wir das Wasserwerk Hosterwitz aus. Schritt für Schritt wird die Kapazität erhöht.
Was vom Elberadweg ins Auge springt, ist die Erweiterung der Rohrgitterkaskaden vor der linken Reinwasserfilterhalle.
Die Reihen von grauen Stahlzylindern sorgen mittels Gasaustausch für Frische im Trinkwasser.
Zu den ursprünglich 18 Edelstahl-Kaskaden sind 2024 sechs neue Zylinder hinzugekommen.
Immer wieder werden wir bei SachsenEnergie gefragt, was mit den großen Mengen an Industriewasser, die wir der Halbleiterindustrie im Dresdner Norden zur Verfügung stellen, nach der Verwendung passiert. Bei Sächsische.de gibt es dazu einen neuen Stand. Journalist Peter Hilbert berichtet vom Baufortschritt am sogenannten Industriesammler Nord. Der zehn Kilometer lange Kanal soll die in der Produktion entstehenden Abwässer von den Chip-Betrieben zum Klärwerk Kaditz führen. Dort werden sie gereinigt und anschließend wieder dem natürlichen Kreislauf zugeführt.
Montag – Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr
Strom und Erdgas
Sie sind interessiert?
0800 5075700 (kostenfrei)
Sie sind Kund*in?
0800 6686868 (kostenfrei)
Internet & Telefonie
0800 5075500 (kostenfrei)
Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Internet & Telefonie: 0800 5075500
Fernwärme: 0351 50178884
Wasser : 0351 50178883