Eine Wallbox zu mieten bedeutet: Sie müssen keine teure Ladeeinrichtung kaufen, sondern zahlen lediglich eine geringe monatliche Gebühr für die Nutzung. Eine hohe Anfangsinvestition entfällt. Das ist besonders attraktiv für Eigentümer und Mieter in Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage oder Außenstellplatz. Die Mietlösung bietet nicht nur finanziellen Spielraum, sondern auch maximale Flexibilität: Bei einem Umzug lässt sich die Wallbox problemlos kündigen. Ideal für alle, die mobil bleiben wollen – auch beim Laden zuhause.
Schon für 20 € brutto im Monat ganz ohne hohen Kaufpreis.
Installation erfolgt kostenfrei durch die SachsenEnergie.
Wartung und Service sind im Mietpreis enthalten.
Hohe Flexibilität bei Auszug oder Mieterwechsel.
Ideal für Mehrfamilienhäuser: die Wallbox bleibt Eigentum der SachsenEnergie.
Unser Wallbox-Mietmodell passt zu vielen Lebenssituationen – egal ob Mieter, Eigentümer oder Dienstwagenfahrer. Sie können zwischen zwei Modellen wählen: Privat und Business.
Beide Modelle lassen sich ganz einfach mit der Ladekarte oder dem Ladechip von SachsenEnergie nutzen und abrechnen. Das Business-Modell unterstützt zusätzlich Ladekarten anderer Anbieter – perfekt für alle, die beruflich flexibel laden wollen.
20 € monatliche Mietgebühr
20 € monatliche Mietgebühr
Statt hoher Anschaffungskosten zahlen Sie nur 20 € monatliche Mietgebühr inklusive Wartung, Service und Reparatur. Besonders attraktiv: Beim Privatmodell entfällt sogar die einmalige Bereitstellungsgebühr von 500 €.
Die Installation übernimmt SachsenEnergie ohne zusätzliche Kosten für Sie. Die Abrechnung Ihrer Ladevorgänge erfolgt bequem über die Ladekarte der SachsenEnergie. Dafür wird eine monatliche Gebühr von 4,90 € erhoben.
Beim Business-Modell haben Sie alternativ die Möglichkeit, eine bereits vorhandene Ladekarte eines Drittanbieters zu nutzen. In dem Fall benötigen Sie keine weitere Ladekarte der SachsenEnergie. Für das Laden gelten dann die Tarifgebühren Ihres Kartenanbieters.
Bevor die gemietete Wallbox am Stellplatz installiert werden kann, stellen Sie sicher, dass die notwendige Vorrüstung bereits am Stellplatz vorhanden ist.
Sobald die Vorrüstung installiert ist, wählen Sie das für Sie passende Wallbox-Mietmodell aus und beantragen die Installation einfach online.
SachsenEnergie übernimmt für Sie die fachgerechte Installation der gemieteten Wallbox und kümmert sich um die Anzeige beim Netzbetreiber.
Unter Vorrüstung versteht man die vorbereitende Installation aller notwendigen Leitungen und Anschlüsse, damit eine Wallbox später problemlos am Stellplatz angeschlossen werden kann. Sollte Ihr Stellplatz noch nicht vorgerüstet sein, ist das kein Problem. Wir übernehmen das für Sie.
Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam die nächsten Schritte für eine schnelle Installation der erforderlichen Infrastruktur mit Ihnen zu planen.
Laden Sie Ihre Elektrofahrzeuge einfach und komfortabel mit der SachsenEnergie Ladekarte oder dem Ladechip. Profitieren Sie dabei von unserem attraktiven Vorteilspreis von nur 35 ct/kWh direkt am Stellplatz. Die Abrechnung erfolgt monatlich bequem über Ihren Ladevertrag, und alle Rechnungen sowie Lademengen können Sie jederzeit übersichtlich in der StromTanken App einsehen.
Sie wechseln Ihren Stellplatz im Haus? Kein Problem, die Wallbox wechselt mit. Den Wechsel zum neuen Stellplatz übernehmen wir.
Ihr Ladeanforderungen haben sich geändert und Sie möchten das Wallbox-Modell wechseln? Ein Wechsel zum Business-Modell ist jederzeit möglich.
Sie ziehen aus? In dem Fall haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Um den Rückbau beziehungsweise den Verbleib der Wallbox kümmern wir uns.
Laden Sie Ihr Fahrzeug hauptsächlich zu Hause und wünschen eine Abrechnung über die SachsenEnergie, genügt das Privat-Modell. Wünschen Sie die Abrechnung über einen Drittanbieter, ist das Business-Modell besser geeignet, da es Ladekarten anderer Anbieter unterstützt.
Nein. Eine Wallbox für Ihr Einfamilienhaus zu mieten, ist leider nicht möglich. Aktuell bieten wir hier nur den Kauf der Ladestation an.
Die Anbindung der Wallbox an die vorhandene Leitungsinfrastruktur ist vertraglich zwischen der Eigentümergemeinschaft und der SachsenEnergie geregelt. Als Mieter benötigen Sie gegebenenfalls eine Zustimmung vom Stellplatzeigentümer. Hierfür können Sie unsere Dokumentenvorlage nutzen.
Die Mietdauer für eine Wallbox beträgt mindestens 24 Monate. Wenn Sie sich für eine Anmietung entscheiden, binden Sie sich vertraglich für diese Mindestlaufzeit. Bei Auszug oder Kündigung besteht ein vorzeitiges Sonderkündigungsrecht.
Die Wallbox verbleibt nach Kündigung im Eigentum der SachsenEnergie und für die Weiternutzung am Stellplatz. Bei Bedarf erfolgt eine Deinstallation auf Kosten der SachsenEnergie.
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Auf Wunsch unterbreiten wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot zum Kauf Ihrer gemieteten Wallbox.
Ad hoc-Ladevorgänge sind an den Wallbox nicht möglich. Sie benötigen einen Ladevertrag mit der SachsenEnergie oder einem anderen Elektromobilitätsanbieter.
Mit einer eigenen Wallbox laden Sie Ihr Elektroauto bequem vor der eigenen Haustür. Wir bieten Ihnen leistungsstarke Wallboxen für die Hauswand, Garage oder für einen Stellplatz.
Mit der StromTanken App behalten Sie jederzeit den Überblick über Ladevorgänge und Abrechnungen und laden Ihr E-Auto bequem unterwegs an öffentlichen Ladesäulen.
Jetzt Fördermittel und Steuervorteile für Wallboxen in Wohngebäuden und für Elektroautos nutzen. Wir informieren Sie rund um Förderungen und Steuervorteile für die private Elektromobilität.
Montag – Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr
Strom und Erdgas
Sie sind interessiert?
0800 5075700 (kostenfrei)
Sie sind Kund*in?
0800 6686868 (kostenfrei)
Internet & Telefonie
0800 5075500 (kostenfrei)
Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Internet & Telefonie: 0800 5075500
Fernwärme: 0351 50178884
Wasser : 0351 50178883