Einwilligung in die Datenverarbeitung

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Technisch erforderliche Cookies sind für eine einwandfreie Nutzung der Webseite notwendig. Analytische Cookies ermöglichen uns Messungen, um das Besucherverhalten kennenzulernen und unsere Webseite zu verbessern. Durch den Einsatz von Marketing-Cookies und -Pixeln können wir Werbung auf anderen Webseiten für Sie personalisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Analytische Cookies Marketing-Cookies/Pixel

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Google, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Google sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Google weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Google, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Youtube, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Youtube sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Youtube weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Youtube, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Facebook, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Facebook sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Facebook weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Facebook, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

Hinweistext mastersolution Hinweistext movingimage
/wps/portal/energie/cms/menu_main/privatkunden/wps/portal/energie/cms/menu_main/privatkunden
Login Kundenportale Privatkunden SachsenEnergie DREWAG ENSO SachsenGigaBit Geschäftskunden SachsenNet Business Portal Kommunen Kommunalportal Schreiben Sie uns Fragen Sie Chatbot Ella Kundenportal Weitere Services & Kontakt Rufen Sie uns an Montag - Freitag:
07:00 - 19:00 Uhr kostenfrei
Strom und Erdgas Sie sind interessiert?
0800 5075700
Sie sind Kund*in?
0800 6686868
Internet & Telefonie 0800 5075100
SachsenEnergie Newsroom Im Fokus Ein Motor für die Region
Ein Motor für die ganze Region

Von SachsenEnergie profitieren Menschen, Kommunen und Unternehmen – vom Vogtland bis zur Neiße, vom Leipziger Neuseenland bis zum Erzgebirgskamm. Denn anders als die meisten überregionalen Energieversorger setzt das Dresdner Unternehmen voll auf Regionalität.

Für ein gutes Leben in Sachsen

Regionalität gilt bei SachsenEnergie als einer der wichtigsten Unternehmenswerte. SachsenEnergie trägt seine Herkunft nicht nur im Namen, sondern lässt sich auch daran messen, dass seine Art zu wirtschaften den Menschen in Sachsen zugute kommt.

Der Unternehmenserfolg zeigt sich in der täglichen Arbeit der Kolleginnen und Kollegen in Sachsen, in den erheblichen Investitionen in die Infrastruktur und die Energiewende vor Ort sowie in der Förderung von Vereinen und Initiativen. SachsenEnergie ist damit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der sich beziffern lässt: Von jedem Euro, den die Unternehmensgruppe ausgibt, bleiben 67 Cent im Freistaat, hat eine Studie des Leipziger Marktforschungsunternehmens Conoscope ergeben.

Jeder erwirtschaftete Euro sorgt demnach für einen weiteren Euro Wertschöpfung im sächsischen Raum. Somit lassen sich insgesamt rund eine Milliarde Euro der in Sachsen erbrachten Wirtschaftsleistung direkt oder indirekt auf die Geschäftstätigkeit von SachsenEnergie zurückführen.

Als ein kommunales und heimatverbundenes Unternehmen, dessen Wurzeln in Dresden und Ostsachsen liegen, wird SachsenEnergie so einem seiner wichtigsten Unternehmensziele gerecht: Sich mit allen Kräften entschlossen für ein gutes Leben in der Stadt und auf dem Land einzusetzen.

Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor 67
Cent von jedem Euro, den SachsenEnergie ausgibt, bleiben in Sachsen
1
Euro weitere Wertschöpfung im sächsischen Raum für jeden erwirtschafteten Euro
2,3
weitere gesicherte Arbeitsplätze durch jeden Arbeitsplatz bei SachsenEnergie
So gestaltet SachsenEnergie die Energiewende

Neue Wege der Bürgerbeteiligung im Windpark Mannichswalde

In Mannichswalde, einem Ortsteil der Großen Kreisstadt Crimmitschau und Sachsens letzter Gemeinde vor dem angrenzenden Thüringer Landkreis Greiz, wird SachsenEnergie einen Windpark errichten. Und dabei neue Wege bei der Bürgerbeteiligung gehen: Erstmals bietet SachsenEnergie einer Energiegenossenschaft die Beteiligung an einer der vier Windenergieanlagen an, damit alle davon profitieren können. „Es ist wirklich spannend, die Leute vor Ort einzubeziehen“, findet Matthias Bleil, Geschäftsführer der Energieanlagen Frank Bündig GmbH, einer 100-prozentigen Tochter von SachsenEnergie, die das Projekt umsetzt. Bleil möchte so mehr Menschen am Windpark vor ihrer Haustür beteiligen.

Als Mitglieder der Genossenschaft können Bürgerinnen und Bürger in das Windrad investieren und so vom Gewinn profitieren. „Diese Form der Beteiligung biete den Anteilseignern die Möglichkeit, in besonders starkem Maße mitbestimmen zu können“, sagt Jörg Börner vom Vorstand der in Mannichswalde aktiven Bürgerenergie-Genossenschaft Gera. Zum Beispiel, was die Frage anbelange, wie viel von den Erlösen direkt ausgeschüttet werden solle. In den nächsten Monaten, wenn weitere Details zur Art der Windenergieanlagen und zu den Verrechnungsmodalitäten geklärt worden sind, möchte er den Mannichswaldern und ihren Nachbarn konkrete Vorschläge machen. Dafür sollen vor Ort Sprechstunden stattfinden. „Wir wollen dem Vorhaben ein Gesicht geben und als direkter Ansprechpartner mit Interessenten ins Gespräch kommen“, so Börner.

Unabhängig von der Genossenschaft wird aber auch die Gemeinde finanziell von den Windrädern profitieren. „Kommunen werden auf Grundlage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes mit 0,2 Cent pro Kilowattstunde des Stromertrags der Anlagen beteiligt“, sagt Planer Matthias Bleil. So haben sie die Möglichkeit, mehrere zehntausend Euro pro Jahr zusätzlich einzunehmen, die sie in Projekte vor Ort investieren können.

Mehr Ökostrom: SachsenEnergie erweitert sein Portfolio
  • In Reinsdorf bei Zwickau wird derzeit ein 24,8-Megawatt-Windpark errichtet und den Bürgerinnen und Bürgern im Umfeld der Anlagen werden finanzielle Teilhabemöglichkeiten angeboten.
  • In der Gemeinde Zeithain bei Riesa betreibt das Unternehmen seit 2017 einen Solarpark, eine Erweiterung ist bereits in Planung.
  • In Streumen, Landkreis Meißen, wurden im November 2023 drei neue Windräder in Betrieb genommen, die 34 Millionen Kilowattstunden grüne Energie erzeugen und damit den jährlichen Strombedarf von 11.000 Haushalten decken.
SachsenEnergie AG - Friedrich-List-Platz 2 - 01069 Dresden
So erreichen Sie uns Schreiben Sie uns Service@SachsenEnergie.de Zum Kontaktformular Fragen Sie Chatbot Ella Feedback geben Direkt zu Vertrag hier kündigen Rufen Sie uns an

Montag – Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr

Strom und Erdgas
Sie sind interessiert?
0800 5075700 (kostenfrei)

Sie sind Kund*in?
0800 6686868 (kostenfrei)

Internet & Telefonie
0800 5075100 (kostenfrei)

Entstördienst

Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Internet & Telefonie: 0800 5075100
Fernwärme*: 0351 50178884
Wasser*: 0351 50178883

* im Netzgebiet der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH

Störungen im Netzgebiet (www.Sachsen-Netze.de)
Marktpartner Einkaufsgebiete und -bedingungen AVA@SachsenEnergie Materialdienstleistungen Karriere SachsenEnergie als Arbeitgeber Berufsausbildung Einstieg als Trainee Aktuelle Stellenangebote Presse Pressemitteilungen Ansprechpartnerinnen
© SachsenEnergie Tue Apr 15 12:12:12 CEST 2025 Kontakt Datenschutz Impressum AGB
Ergänzender Inhalt
${loading}