Einwilligung in die Datenverarbeitung

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Technisch erforderliche Cookies sind für eine einwandfreie Nutzung der Webseite notwendig. Analytische Cookies ermöglichen uns Messungen, um das Besucherverhalten kennenzulernen und unsere Webseite zu verbessern. Durch den Einsatz von Marketing-Cookies und -Pixeln können wir Werbung auf anderen Webseiten für Sie personalisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Analytische Cookies Marketing-Cookies/Pixel

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Google, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Google sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Google weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Google, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Youtube, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Youtube sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Youtube weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Youtube, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Facebook, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Facebook sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Facebook weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Facebook, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

Hinweistext mastersolution Hinweistext movingimage Schreiben Sie uns

Senden Sie uns eine Nachricht oder
geben Sie Ihr Feedback zu unserer Webseite ab.

Nachricht schreiben Feedback geben
Rufen Sie uns an

Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

Strom und Erdgas Sie sind interessiert?
0800 5075700
Sie sind Kund*in?
0800 6686868
Internet & Telefonie 0800 5075100
/wps/portal/energie/cms/menu_main/privatkunden/wps/portal/energie/cms/menu_main/privatkunden
Login Kundenportale Privatkunden SachsenEnergie DREWAG ENSO SachsenGigaBit Geschäftskunden SachsenNet Business Portal Kommunen Kommunalportal
Datenschutz Allgemeines zur Datenverarbeitung Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles Verwendung von Cookies Kundenportale Kontaktformulare Chatbot Kündigungsbutton Welche Datenschutzrechte haben Sie? Kontaktdaten Widerspruch Bewerbungen Geschäftskontakte Nutzung von Grundstücken für Windenergieprojekte Nutzung von Grundstücken für Solarenergieprojekte Sponsoring und Sportförderung Gewinnspiele Energielieferung und Energiedienstleistungen – SachsenEnergie AG Energielieferung und Energiedienstleistungen – SachsenEnergie Versorgung GmbH Energielieferung und Energiedienstleistungen für Geschäftskunden Energielieferung und Energiedienstleistungen für Pro Produkte Videoüberwachung Internet-, Telefondienstleistungen und Fernsehen für Privatkunden Internet- und Telefondienstleistungen für Geschäftskunden Errichtung von Glasfaseranschlüssen Ausbildungsmesse Kauf, Installation, Betrieb und Wartung von Ladeinfrastruktur Nutzung von Microsoft 365 Business Preisrechner Teilnahme an anonymen Kurzbefragungen Fort-, Aus- und Weiterbildungen sowie Qualifizierungen Messe HAUS Teilnahme am SachsenEnergie-Panel Kommunalbetreuung Allgemeines zur Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nur erhoben und verwendet, soweit dies erforderlich ist, um eine funktionsfähige und komfortabel zu bedienende Webseite sowie unsere Inhalte und Leistungen bereitzuhalten.

Wir verarbeiten Ihre Daten nur soweit dies durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung erfolgt, kann den nachfolgenden Ausführungen entnommen werden.

Ihre Daten werden solange gespeichert, bis der Zweck der Speicherung entfällt. Teilweise schreiben europäische oder nationale Verordnungen, Gesetze oder sonstige Vorschriften oder Verträge, denen unser Unternehmen unterliegt, eine längere oder kürzere Speicherfrist vor. Dann erfolgt eine Löschung der Daten zum Ablauf dieser Frist. Weiteres können Sie den nachfolgenden Ausführungen entnehmen.

Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden von unserem System automatisiert Daten und Informationen Ihres Computersystems erhoben. Wir erheben dabei folgende Daten:

  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • abgerufene URL
  • HTTP Status Code + Size
  • verweisende URL
  • User-Agent (Browserkennung + Betriebssystem)

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Es findet keine Speicherung der vorgenannten Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten statt.

Es ist erforderlich, dass unser System die IP-Adresse vorübergehend speichert, damit eine Auslieferung der Webseite an Ihren Rechner erfolgen kann. Für die Dauer der jeweiligen Nutzung der Webseite muss hierfür Ihre IP-Adresse auch gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles dient der Funktionsfähigkeit der Webseite. Zudem nutzen wir diese Daten zur Optimierung unserer Webseite und Absicherung unserer informationstechnischen Systeme. Die Daten werden in diesem Zusammenhang nicht zu Marketingzwecken verwendet.

Die Daten werden solange gespeichert, wie es für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung erforderlich ist.

Sofern die vorgenannten Daten weiter gespeichert werden, wird Ihre IP-Adresse in diesem Falle gelöscht oder anonymisiert, sodass keine Zuordnung des aufrufenden Internetanschlusses mehr möglich ist.

  1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
    Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern, sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit besteht daher nicht.
     
  2. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
    Grundsätzlich besteht keine Pflicht zur Bereitstellung, jedoch ist der Aufruf unserer Webseite ohne die genannten personenbezogenen Daten nicht oder nur eingeschränkt möglich.
     
  3. Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?
    Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten brauchen. Daneben arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Webseitenbetreuung und dem Hosting unterstützen. Ihre personenbezogenen Daten werden in diesen Fällen in unserem Auftrag auf Basis einer Auftragsverarbeitung verarbeitet. Wir stellen sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt.
     
  4. Findet eine Profilbildung/Scoring oder eine Übermittlung an ein Drittland statt?
    Nein.
     
  5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
    Die oben aufgeführten, temporär gespeicherten Logfiles werden auf dem Webserver nach 30 Tagen ab Ihrem jeweiligen Besuch gelöscht. Eine Verkettung findet nicht statt.
Verwendung von Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite sogenannte „Cookies“. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die in bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden und für bestimmte Funktionen der Webseite erforderlich sind. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, kann ein Cookie auf Ihrem System gespeichert werden. Dieses enthält eine individuelle Zeichenfolge, anhand derer Ihr Browser während Ihres Besuchs auf und/oder beim nächsten Aufruf der Webseite identifiziert werden kann.

In den nachfolgenden Abschnitten zu  „Technisch erforderliche Cookies“ und zu „Cookies zur Analyse des Surfverhaltens“ erläutern wir detailliert, welche Arten von Cookies wir verwenden und welche Daten dort jeweils verarbeitet werden.

Unabhängig von Art und Zweck des Cookies gilt für die Speicherdauer jedoch zusammenfassend Folgendes:

Sie haben uneingeschränkte Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Diese werden nämlich auf Ihrem Rechner gespeichert und die Daten von diesem an unsere Webseite übermittelt. Durch eine Änderung Ihrer Einstellungen im Internetbrowser kann die Übertragung von Cookies deaktiviert oder einschränkt werden. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite generell deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden Sie über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und wir holen Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Rahmen verwendeten personenbezogenen Daten ein.

Sie können Ihre gewählten Cookie-Einstellungen jederzeit über den folgenden Link anpassen:
Cookie-Einstellungen öffnen

Erforderliche Cookies

Einige Funktionen unserer Webseite erfordern, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Diese Funktionen könnten ohne den Einsatz von technischen Cookies nicht angeboten werden. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

allowAnalyticalCookies Speichert, ob der Verwendung analytischer Cookies zugestimmt wurde. allowMarketingCookies Speichert, ob der Verwendung von Marketing-Cookies zugestimmt wurde. cookiesAccepted Speichert, ob die Cookie-Meldung auf der Webseite bestätigt wurde. DigestTracker Stellt sicher, dass immer die aktuellste Version der Webseite ausgespielt wird. evd-video-youtube-accepted Steuert, ob YouTube-Videos angezeigt werden. googleMapsAccepted Steuert, ob Google Maps-Karten angezeigt werden. jsessionid Sitzungs-Cookie, durch das eine anonyme Benutzersitzung bis zum Schließen des Browsers aufrechterhalten wird.
  1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
    Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bereitstellung der Funktionen technisch nicht möglich. Gleichzeitig steht Ihnen die oben dargestellte Möglichkeit offen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Cookies zu unterbinden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch erforderlichen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
     
  2. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
    Nein, jedoch stehen Ihnen unter Umständen nicht alle Funktionen der Webseite zur Verfügung.
     
  3. Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?
    Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten brauchen. Daneben arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Webseitenbetreuung und dem Hosting unterstützen. Ihre personenbezogenen Daten werden in diesen Fällen in unserem Auftrag auf Basis einer Auftragsverarbeitung verarbeitet. Wir stellen sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt.
     
  4. Findet eine Profilbildung/Scoring oder eine Übermittlung an ein Drittland statt?
    Nein.
     
  5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
    Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Verwendung des jeweiligen Cookie erforderlich ist.

Analytische Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite darüber hinaus Cookies, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Diese Daten werden nicht gemeinsam mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten gespeichert.

Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:

  • Eingegebene Suchbegriffe
  • Häufigkeit von Seitenaufrufen
  • Inanspruchnahme von Webseitenfunktionen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browser, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Bildschirmfarben, Flash-Version und Java-Unterstützung, Spracheinstellung, Standort
  • Internetanbieter
  • Art des Mobilgeräts

Folgende Cookie-basierte Dienste verwenden wir auf unserer Webseite:

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Inc. („Google“) ein. Der Tag Manager dient der Verwaltung der Tools zur Nutzungsdatenanalyse und weiteren Diensten, sogenannten Webseiten-Tags. Ein Tag ist ein Element, das im Quelltext unserer Webseite hinterlegt wird, um beispielsweise vorgegebene Nutzungen und Interaktionen zu erfassen. Der Tag Manager selbst, der die Tags einsetzt, funktioniert jedoch ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten.

Google Analytics 4 (GA4)

Auf unseren Webseiten nutzen wir Google Analytics 4 (GA4), ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").

In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Punkt "Cookies") verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website können unter anderem sein:

  • eine kurzzeitige Erfassung der IP-Adresse ohne dauerhafte Speicherung
  • Standortdaten
  • Browser-Typ/-Version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Die pseudonymisierten Daten können von Google an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

Die von Google voreingestellte Speicherdauer der Daten beträgt 14 Monate. Im Übrigen werden die personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.

Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von GA4 finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/12017362?hl=de.

Google Analytics 4 (GA4) – Zusätzliche Informationen zu Google Signals

Google Signals (auch Google Signale genannt) ist eine Funktion in Google Analytics, welche die Sitzungsdaten von Websites und Apps erfasst, bei denen Nutzer mit ihrem Google-Konto angemeldet sind und personalisierte Werbung aktiviert haben. Es ermöglicht eine erweiterte Analyse, indem es das Verhalten der Nutzer über verschiedene Geräte hinweg verknüpft und zusätzliche Informationen wie demografische Merkmale und Interessen bereitstellt. Ihre Einwilligung in den Einsatz von Google Analytics (s.o.) umfasst ebenfalls die Einwilligung in die Google Signals-Zusatzfunktion.

Microsoft Clarity

Auf unserer Website nutzen wir den Dienst Microsoft Clarity („Clarity“), ein Webanalysedienst der Microsoft Corp., One Microsoft Way, Redmond, Washington, USA.

In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt.

Verarbeitete Daten umfassen unter anderem:

  • den Browser-Typ/-Version,
  • das verwendete Betriebssystem,
  • die Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • den Hostnamen des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • das Nutzerverhalten auf der besuchten Webseite ,
  • Mausbewegungen und Klicks,

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten zu erbringen.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Dieses US-Unternehmen ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Die Datenschutzbestimmungen von Microsoft können Sie einsehen unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Conversion Tracking zu Marketingzwecken

Wir verwenden - gemäß Ihrer Einwilligung - auf unserer Webseite darüber hinaus verschiedene Tracking-Technologien, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens zu Marketingzwecken ermöglichen. Diese Daten werden nicht gemeinsam mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten gespeichert.

Zum Beispiel werden Cookies auf unserer Webseite durch unsere Werbepartner gesetzt. Sie können dazu genutzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und um Ihnen auf anderen Seiten relevante Werbeinhalte anzuzeigen. Sie speichern keine direkt personenbezogene Daten, aber basieren auf einer eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Gerätes. Sofern Sie diese Cookies deaktivieren, sehen Sie weniger relevante Werbeinhalte.

Folgende Cookie-basierte Dienste verwenden wir auf unserer Webseite:

Google Ads Remarketing

Wir setzen Google Ads Remarketing, einen Dienst der Google Inc. („Google“), ein. Dabei werben wir für unsere Webseiten in den Google-Suchergebnissen, sowie auf Dritt-Webseiten. Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen.

Google Ads Conversion Tracking

Wir setzen Google Ads Conversion Tracking, einen Dienst der Google Inc. („Google“), ein. Hierzu setzt Google ein Cookie, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen und den Erfolg von Marketingaktivitäten zu messen. Es werden keine Daten an uns übermittelt, mit denen wir Nutzer identifizieren können. Folgende Daten werden im Rahmen dieses Dienstes verarbeitet: die IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen (z.B. das Betriebssystem), die Referrer URL, der Zeitstempel des Besuchs, die Cookie-ID und allgemeine Nutzungsdaten, wie z.B. die angeklickten Anzeigen, sowie die Web-Anfrage.

Zusätzlich erfassen wir Klicks auf unsere Google-Anzeigen mithilfe einer Variable in einer URL. Dies dient der Zuordnung von Klicks zur Werbekostenerstattung. Es werden insbesondere Informationen zur geschalteten Anzeige und Informationen zur Order (Produktkategorie, Wert der Order, Order ID) erfasst und bei Zustandekommen eines Vertragsabschlusses dem Kunden zugeordnet, um später die Werbekostenerstattung mit Google abzurechnen.

Meta-Pixel

Wir setzen das Meta-Pixel, einen Dienst der Meta Platforms Ireland Limited („Meta“), ein. Das Meta-Pixel ist ein JavaScript-Code, der auf Webseiten eingebunden wird. Das Pixel verknüpft das Surf-Verhalten von Personen auf der Webseite mit Facebook- oder Instagram-Benutzerprofilen. Anhand der über das Pixel erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem Facebook- oder Instagram-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen angezeigt werden (Retargeting). Die über das Pixel erhobenen Informationen können außerdem durch die Meta Platforms Ireland Limited aggregiert werden und zu eigenen Webezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann die Meta Platforms Ireland Limited z.B. aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Webseite auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben. Die Meta Platforms Ireland Limited kann die über das Pixel erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die die Meta Platforms Ireland Limited über Sie über andere Webseiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Facebook“ oder „Instagram“ erhoben hat, verbinden, so dass bei der Meta Platforms Ireland Limited ein Profil über Sie gespeichert werden kann. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden. Für die dauerhafte Speicherung und die dargestellte Weiterverarbeitung der über das auf dieser Webseite eingesetzte Website-Custom-Audience-Pixel erhobenen Trackingdaten ist die Meta Platforms Ireland Limited verantwortlich.

  1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
    Die Verwendung von Conversion-Tracking-Technologien erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Webseite und ihrer Inhalte zu verbessern und unsere Anzeigen sowie sonstige Werbemaßnahmen zu evaluieren. Durch die Analyse-Technologien erfahren wir, wie die Webseite und Anzeigen genutzt werden und können so unser Angebot stetig optimieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von analytischen (Third-Party) Cookies ist ausschließlich aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO gegeben.

    Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf wirkt nur für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, bleiben davon unberührt.
     
  2. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
    Nein.
     
  3. Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?
    Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten brauchen. Daneben arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Webseitenbetreuung und dem Hosting unterstützen. Ihre personenbezogenen Daten werden in diesen Fällen in unserem Auftrag auf Basis einer Auftragsverarbeitung verarbeitet. Wir stellen sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Des Weiteren erhalten diejenigen Dienstleister Zugriff auf Ihre Daten, deren Dienste wir in Form von Third-Party-Cookies eingebunden haben und deren Verwendung sie zugestimmt haben.
     
  4. Findet eine Profilbildung/Scoring oder eine Übermittlung an ein Drittland statt?
    Innerhalb des Unternehmens findet weder eine Profilbildung noch ein Scoring statt. Jedoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass Third-Party-Tracking-Dienstleister entsprechende Auswertungen oder Verkettungen durchführen.
     
    Zudem kann nicht ausgeschlossen werden, dass Conversion-Tracking-Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeiten. Die USA bieten derzeit kein DSGVO-entsprechendes Datenschutzniveau. Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird.
     
  5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
    Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten im Rahmen des Third-Party-Conversion-Trackings verarbeiten, speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Verwendung des jeweiligen Cookies erforderlich ist. Für die Verarbeitung bzw. Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten beachten Sie zudem die Datenschutzinformationen von
      • Meta Platforms, Inc.
      • Google

LinkedIn Insight-Tag

Wir setzen das LinkedIn Insight-Tag, einen Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, ein. Das LinkedIn Insight-Tag ist ein JavaScript-Code, der auf Webseiten eingebunden wird. Das Tag (Pixel) verknüpft das Surf-Verhalten von Personen auf der Webseite mit LinkedIn-Benutzerprofilen. Anhand der über das Tag erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem LinkedIn-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen angezeigt werden (Retargeting). Die über das Tag erhobenen Informationen können außerdem durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company aggregiert werden und zu eigenen Webezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann die LinkedIn Ireland Unlimited Company z.B. aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Webseite auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben. Die LinkedIn Ireland Unlimited Company kann die über das Tag erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die die LinkedIn Ireland Unlimited Company über Sie über andere Webseiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „LinkedIn“ erhoben hat, verbinden, so dass bei der LinkedIn Ireland Unlimited Company ein Profil über Sie gespeichert werden kann. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden. Für die dauerhafte Speicherung und die dargestellte Weiterverarbeitung der über das auf dieser Webseite eingesetzte LinkedIn Insight-Tag erhobenen Trackingdaten ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company verantwortlich.

  1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
    Die Verwendung von Conversion-Tracking-Technologien erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Webseite und ihrer Inhalte zu verbessern und unsere Anzeigen sowie sonstige Werbemaßnahmen zu evaluieren. Durch die Analyse-Technologien erfahren wir, wie die Webseite und Anzeigen genutzt werden und können so unser Angebot stetig optimieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von analytischen (Third-Party) Cookies ist ausschließlich aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO gegeben.

    Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf wirkt nur für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, bleiben davon unberührt.
     
  2. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
    Nein.
     
  3. Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?
    Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten brauchen. Daneben arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Webseitenbetreuung und dem Hosting unterstützen. Ihre personenbezogenen Daten werden in diesen Fällen in unserem Auftrag auf Basis einer Auftragsverarbeitung verarbeitet. Wir stellen sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Des Weiteren erhalten diejenigen Dienstleister Zugriff auf Ihre Daten, deren Dienste wir in Form von Third-Party-Cookies eingebunden haben und deren Verwendung sie zugestimmt haben.
     
  4. Findet eine Profilbildung/Scoring oder eine Übermittlung an ein Drittland statt?
    Innerhalb des Unternehmens findet weder eine Profilbildung noch ein Scoring statt. Jedoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass Third-Party-Tracking-Dienstleister entsprechende Auswertungen oder Verkettungen durchführen.
     
    Zudem kann nicht ausgeschlossen werden, dass Conversion-Tracking-Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeiten. Die USA bieten derzeit kein DSGVO-entsprechendes Datenschutzniveau. Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird.
     
  5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
    Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten im Rahmen des Third-Party-Conversion-Trackings verarbeiten, speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Verwendung des jeweiligen Cookies erforderlich ist. Für die Verarbeitung bzw. Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten beachten Sie zudem die Datenschutzinformationen von
      • LinkedIn Ireland Unlimited Company
      • Google

XING Tracking Pixel

Wir setzen das XING Tracking Pixel, einen Dienst der New Work SE, ein. Das XING Tracking Pixel ist ein JavaScript-Code, der auf Webseiten eingebunden wird. Das Pixel verknüpft das Surf-Verhalten von Personen auf der Webseite mit XING-Benutzerprofilen. Anhand der über das Pixel erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem XING-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen angezeigt werden (Retargeting). Die über das Pixel erhobenen Informationen können außerdem durch die New Work SE aggregiert werden und zu eigenen Webezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann die New Work SE z.B. aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Webseite auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben. Die New Work SE kann die über das Pixel erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die die New Work SE über Sie über andere Webseiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „XING“ erhoben hat, verbinden, so dass bei der New Work SE ein Profil über Sie gespeichert werden kann. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden. Für die dauerhafte Speicherung und die dargestellte Weiterverarbeitung der über das auf dieser Webseite eingesetzte XING Tracking Pixel erhobenen Trackingdaten ist die New Work SE verantwortlich.

  1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
    Die Verwendung von Conversion-Tracking-Technologien erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Webseite und ihrer Inhalte zu verbessern und unsere Anzeigen sowie sonstige Werbemaßnahmen zu evaluieren. Durch die Analyse-Technologien erfahren wir, wie die Webseite und Anzeigen genutzt werden und können so unser Angebot stetig optimieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von analytischen (Third-Party) Cookies ist ausschließlich aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO gegeben.

    Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf wirkt nur für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, bleiben davon unberührt.
     
  2. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
    Nein.
     
  3. Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?
    Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten brauchen. Daneben arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Webseitenbetreuung und dem Hosting unterstützen. Ihre personenbezogenen Daten werden in diesen Fällen in unserem Auftrag auf Basis einer Auftragsverarbeitung verarbeitet. Wir stellen sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Des Weiteren erhalten diejenigen Dienstleister Zugriff auf Ihre Daten, deren Dienste wir in Form von Third-Party-Cookies eingebunden haben und deren Verwendung sie zugestimmt haben.
     
  4. Findet eine Profilbildung/Scoring oder eine Übermittlung an ein Drittland statt?
    Innerhalb des Unternehmens findet weder eine Profilbildung noch ein Scoring statt. Jedoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass Third-Party-Tracking-Dienstleister entsprechende Auswertungen oder Verkettungen durchführen.
     
    Zudem kann nicht ausgeschlossen werden, dass Conversion-Tracking-Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeiten. Die USA bieten derzeit kein DSGVO-entsprechendes Datenschutzniveau. Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird.
     
  5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
    Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten im Rahmen des Third-Party-Conversion-Trackings verarbeiten, speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Verwendung des jeweiligen Cookies erforderlich ist. Für die Verarbeitung bzw. Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten beachten Sie zudem die Datenschutzinformationen von
      • New Work SE
      • Google

TikTok Pixel

Wir setzen das TikTok Pixel, einen Dienst der TikTok Technology Limited, ein. Das TikTok Pixel ist ein JavaScript-Code, der auf Webseiten eingebunden wird. Das Pixel verknüpft das Surf-Verhalten von Personen auf der Webseite mit TikTok-Benutzerprofilen. Anhand der über das Pixel erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem TikTok-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen angezeigt werden (Retargeting). Die über das Pixel erhobenen Informationen können außerdem durch die TikTok Technology Limited aggregiert werden und zu eigenen Webezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann die TikTok Technology Limited z.B. aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Webseite auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben. Die TikTok Technology Limited kann die über das Pixel erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die die TikTok Technology Limited über Sie über andere Webseiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des Videoportals „TikTok“ erhoben hat, verbinden, so dass bei der TikTok Technology Limited ein Profil über Sie gespeichert werden kann. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden. Für die dauerhafte Speicherung und die dargestellte Weiterverarbeitung der über das auf dieser Webseite eingesetzte TikTok Pixel erhobenen Trackingdaten ist die TikTok Technology Limited verantwortlich.

  1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
    Die Verwendung von Conversion-Tracking-Technologien erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Webseite und ihrer Inhalte zu verbessern und unsere Anzeigen sowie sonstige Werbemaßnahmen zu evaluieren. Durch die Analyse-Technologien erfahren wir, wie die Webseite und Anzeigen genutzt werden und können so unser Angebot stetig optimieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von analytischen (Third-Party) Cookies ist ausschließlich aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO gegeben.

    Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf wirkt nur für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, bleiben davon unberührt.
     
  2. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
    Nein.
     
  3. Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?
    Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten brauchen. Daneben arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Webseitenbetreuung und dem Hosting unterstützen. Ihre personenbezogenen Daten werden in diesen Fällen in unserem Auftrag auf Basis einer Auftragsverarbeitung verarbeitet. Wir stellen sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Des Weiteren erhalten diejenigen Dienstleister Zugriff auf Ihre Daten, deren Dienste wir in Form von Third-Party-Cookies eingebunden haben und deren Verwendung sie zugestimmt haben.
     
  4. Findet eine Profilbildung/Scoring oder eine Übermittlung an ein Drittland statt?
    Innerhalb des Unternehmens findet weder eine Profilbildung noch ein Scoring statt. Jedoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass Third-Party-Tracking-Dienstleister entsprechende Auswertungen oder Verkettungen durchführen.
     
    Eine Datenübermittlung durch TikTok Technology Limited in Drittstaaten kann im Rahmen der Datenverarbeitung stattfinden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzrichtlinie der TikTok Technology Limited: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de. Jede Übermittlung personenbezogener Daten sollte grundsätzlich unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO stattfinden, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird.
     
  5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
    Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten im Rahmen des Third-Party-Conversion-Trackings verarbeiten, speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Verwendung des jeweiligen Cookies erforderlich ist. Für die Verarbeitung bzw. Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten beachten Sie zudem die Datenschutzinformationen von
      • TikTok Technology Limited
      • Google
  6. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit TikTok
    Für Datenverarbeitungen zur Erhebung und Übermittlung von Entwicklerdaten und/oder Ereignisdaten durch (und an) TikTok sowie für die Messung und das Insight Reporting besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen TikTok und uns. Mit TikTok besteht eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und TikTok festgelegt ist. In dieser Vereinbarung haben beide Parteien unter anderem vereinbart,
      • dass wir dafür verantwortlich sind, alle Informationen gem. Art. 13, 14 DSGVO über die gemeinsame Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen (siehe https://www.sachsenenergie.de/wps/portal/energie/cms/footer/datenschutz/tiktok);
      • dass TikTok dafür verantwortlich ist, die Rechte betroffener Personen gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO zu ermöglichen, hinsichtlich der von TikTok nach der gemeinsamen Verarbeitung gespeicherten personenbezogenen Daten.

    Die zwischen uns und TikTok abgeschlossene Vereinbarung kann unter https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/jurisdiction-specific-terms abgerufen werden.

    Für die sich an die Übermittlung anschließende Verarbeitung der übermittelten Ereignisdaten ist TikTok allein Verantwortlicher. Weitere Informationen dazu, wie TikTok personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die TikTok sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte gegenüber TikTok finden Sie in der Datenrichtlinie von TikTok unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de-DE.

Affiliate-Netzwerk

Wir sind als Werbetreibende Teilnehmer des Affiliate Partnernetzwerks der communicationsAds GmbH & Co. KG. Hierzu erfassen wir mithilfe einer Variable in einer URL beim Klicken auf eine unserer Anzeigen bei einem der Werbepartner Informationen zur Zuordnung der Klicks. Dies dient der Werbekostenerstattung. Es werden insbesondere Informationen zur geschalteten Anzeige und Informationen zur Order (Produktkategorie, Wert der Order, Order ID) erfasst und bei Zustandekommen eines Vertragsabschlusses dem Kunden zugeordnet, um später die Werbekostenerstattung mit dem Partnernetzwerk abzurechnen.

Matomo

Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Webseite. Hierzu wertet Matomo die Logfiles unserer Nutzer aus. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Webseitennutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Webseite. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.

Welche Daten bzw. Logfiles für diese Zwecke verarbeitet werden, können Sie oben unter „Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles“ nachlesen.

Die IP-Adressen werden anonymisiert (IP Masking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.

YouTube

Auf unserer Webseite verwenden wir für die Einbindung von Videos einen Dienst von YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Die Videos sind auf www.YouTube.com gespeichert. Diese Videos können Sie nach Aktivierung direkt auf unserer Webseite abspielen, wobei sie im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden werden. Dabei werden Google-Schriften von der Domäne gstatic.com und Scripte von den Domänen youtube-nocookie.com, ytimg.com und ggpht.com geladen. Beim Abspielen der Videos werden zudem folgende Daten an Google übertragen:

  • Ihre IP-Adresse
  • die Adresse der Seite, auf der das Video eingebunden ist
  • Informationen zum Browser
  • der Zeitpunkt des Abrufes
  • bereits gesetzte Cookies
  1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die entsprechenden Videos bereitstellen zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
     
  2. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
    Nein. Erst durch das Anklicken und Abspielen des jeweiligen Videos wird die Verarbeitung von Daten in Gang gesetzt, für die die o.g. personenbezogenen Daten aber erforderlich sind.
     
  3. Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?
    Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten brauchen. Daneben arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung der Dienste und der Erfüllung der dazugehörigen Verpflichtungen/Aufgaben unterstützen.

    Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten, wie beschrieben, an YouTube und Google als Muttergesellschaft übermittelt.
     
  4. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
    Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die Verwendung des Dienstes erforderlich ist.
     
  5. Findet eine Profilbildung/Scoring oder eine Übermittlung an ein Drittland statt?
    Innerhalb des Unternehmens findet weder eine Profilbildung noch ein Scoring statt. Jedoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass die YouTube LLC Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeiten (die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau). Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird.

Sofern Sie bei YouTube eingeloggt sind, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto bei YouTube zugeordnet. Sollten Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Abspielen des Videos aus Ihrem YouTube Account ausloggen. Auf die Datenerhebung und Verarbeitung durch YouTube haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch YouTube können Sie deren Datenschutzerklärung entnehmen. Diese finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps

Auf unserer Webseite verwenden wir für die Einbindung von Karten einen Dienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA, um geographische Informationen visuell darzustellen. Nach Aktivierung sind diese Karten nutzbar und übertragen dann nachfolgende Informationen an Google.

  • Ihre IP-Adresse
  • die Adresse der Seite, auf der die Karte eingebunden ist
  • Nutzereinstellungen
  • Informationen zum Browser
  • der Zeitpunkt des Abrufes
  • bereits gesetzte Cookies
  1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen eine ansprechende Visualisierung von geografischen Informationen bereitstellen zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
     
  2. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
    Nein. Erst durch das Anklicken der Karte wird die Verarbeitung von Daten in Gang gesetzt, für die die o.g. personenbezogenen Daten aber erforderlich sind.
     
  3. Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?
    Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten brauchen. Daneben arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung der Dienste und der Erfüllung der dazugehörigen Verpflichtungen / Aufgaben unterstützen.

    Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten, wie beschrieben, an Google übermittelt.
     
  4. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
    Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die Verwendung des Dienstes erforderlich ist.
     
  5. Findet eine Profilbildung/Scoring oder eine Übermittlung an ein Drittland statt?
    Innerhalb des Unternehmens findet weder eine Profilbildung noch ein Scoring statt. Jedoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Google Inc. Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeiten (die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau). Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird.

Sofern Sie bei Google eingeloggt sind, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto bei Google zugeordnet. Sollten Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Nutzung von Karten bei Google ausloggen. Auf die Datenerhebung und Verarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie deren Datenschutzerklärung entnehmen. Diese finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Kundenportale Strom und Erdgas | SachsenEnergie

a. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Registrierung, Anmeldung und Bestellung von Leistungen

Bei der Registrierung und Anmeldung in unserem Kundenportal erfassen wir personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Passwort. Diese Daten sind notwendig, um Ihnen den Zugang zu unserem Portal zu ermöglichen und Ihre Identität zu verifizieren. Verarbeitet werden die Daten, welche bei der Anmeldung und Registrierung in der Eingabemaske erfasst werden.

Sobald Ihre Registrierung abgesendet wird, werden zudem Datum und Uhrzeit der Interaktion gespeichert.

Im Rahmen der Bestellung von Produkten und Leistungen sowie der Durchführung von Vertragsabschlüssen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören Informationen wie Name, Adresse, Zahlungsinformationen und bestellte Produkte oder Dienstleistungen. Diese Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellungen und Verträge verwendet.

Ist die Registrierung zur Vertragserfüllung erforderlich, so ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Erfassung von Log-Daten

Bei der Nutzung unseres Kundenportals erfassen wir automatisch Log-Daten. Diese Daten umfassen Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten und Zugriffszeiten. Die Erfassung dieser Daten dient der Sicherheit und Optimierung unseres Portals und erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Bei der Registrierung und Bestellung erfassen wir zudem Zeitstempel, wie Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme. Diese Informationen helfen uns, den Verlauf Ihrer Aktivitäten in unserem Portal nachzuvollziehen und eventuelle Probleme zu identifizieren.

b. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?

Sofern eine Registrierung zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, sind bestimmte (oben genannte) personenbezogene Daten bereitzustellen.

Grundsätzlich besteht keine Pflicht zur Bereitstellung, jedoch sind die Dienste zu denen die Registrierungen erfolgen ohne die Bereitstellung der genannten personenbezogenen Daten nicht nutzbar. Sie haben jedoch weitere Kontaktmöglichkeiten um einen Teil der angebotenen Dienste in Anspruch nehmen zu können.

c. Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten brauchen. Daneben arbeiten wir mit Dienstleistern (Z. Bsp. IT- und Zahlungsdienstleister) zusammen, die uns bei der Bereitstellung der Dienste und der Erfüllung der dazugehörigen Verpflichtungen / Aufgaben unterstützen.

d. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Daten, die im Zusammenhang mit Verträgen stehen, werden gelöscht, wenn diese für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Möglicherweise sind wir vertraglich oder gesetzlich verpflichtet, Daten auch nach der Vertragsbeendigung zu speichern (z. B. steuerliche Zwecke). Welche Speicherfristen hierbei gelten, muss für die jeweiligen Verträge und Vertragsparteien individuell ermittelt werden.

Strom und Erdgas | SachsenEnergie, ehemals ENSO

a. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Registrierung, Anmeldung und Bestellung von Leistungen

Bei der Registrierung und Anmeldung in unserem Kundenportal erfassen wir personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Passwort. Diese Daten sind notwendig, um Ihnen den Zugang zu unserem Portal zu ermöglichen und Ihre Identität zu verifizieren. Verarbeitet werden die Daten, welche bei der Anmeldung und Registrierung in der Eingabemaske erfasst werden.

Sobald Ihre Registrierung abgesendet wird, werden zudem Datum und Uhrzeit der Interaktion gespeichert.

Im Rahmen der Bestellung von Produkten und Leistungen sowie der Durchführung von Vertragsabschlüssen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören Informationen wie Name, Adresse, Zahlungsinformationen und bestellte Produkte oder Dienstleistungen. Diese Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellungen und Verträge verwendet.

Ist die Registrierung zur Vertragserfüllung erforderlich, so ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Erfassung von Log-Daten

Bei der Nutzung unseres Kundenportals erfassen wir automatisch Log-Daten. Diese Daten umfassen Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten und Zugriffszeiten. Die Erfassung dieser Daten dient der Sicherheit und Optimierung unseres Portals und erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Bei der Registrierung und Bestellung erfassen wir zudem Zeitstempel, wie Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme. Diese Informationen helfen uns, den Verlauf Ihrer Aktivitäten in unserem Portal nachzuvollziehen und eventuelle Probleme zu identifizieren.

b. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?

Sofern eine Registrierung zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, sind bestimmte (oben genannte) personenbezogene Daten bereitzustellen.

Grundsätzlich besteht keine Pflicht zur Bereitstellung, jedoch sind die Dienste zu denen die Registrierungen erfolgen ohne die Bereitstellung der genannten personenbezogenen Daten nicht nutzbar. Sie haben jedoch weitere Kontaktmöglichkeiten um einen Teil der angebotenen Dienste in Anspruch nehmen zu können.

c. Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten brauchen. Daneben arbeiten wir mit Dienstleistern (Z. Bsp. IT- und Zahlungsdienstleister) zusammen, die uns bei der Bereitstellung der Dienste und der Erfüllung der dazugehörigen Verpflichtungen / Aufgaben unterstützen.

d. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Daten, die im Zusammenhang mit Verträgen stehen, werden gelöscht, wenn diese für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Möglicherweise sind wir vertraglich oder gesetzlich verpflichtet, Daten auch nach der Vertragsbeendigung zu speichern (z. B. steuerliche Zwecke). Welche Speicherfristen hierbei gelten, muss für die jeweiligen Verträge und Vertragsparteien individuell ermittelt werden.

Business Portal

a. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Registrierung, Anmeldung und Bestellung von Leistungen

Bei der Registrierung und Anmeldung in unserem Kundenportal für Geschäftskunden erfassen wir personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Passwort. Diese Daten sind notwendig, um Ihnen den Zugang zu unserem Portal zu ermöglichen und Ihre Identität zu verifizieren. Verarbeitet werden die Daten, welche bei der Anmeldung und Registrierung in der Eingabemaske erfasst werden.

Sobald Ihre Registrierung abgesendet wird, werden zudem Datum und Uhrzeit der Interaktion gespeichert.

Im Rahmen der Bestellung von Produkten und Leistungen sowie der Durchführung von Vertragsabschlüssen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören Informationen wie Name, Adresse, Zahlungsinformationen und bestellte Produkte oder Dienstleistungen. Diese Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellungen und Verträge verwendet.

Ist die Registrierung zur Vertragserfüllung erforderlich, so ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Erfassung von Log-Daten

Bei der Nutzung unseres Kundenportals erfassen wir automatisch Log-Daten. Diese Daten umfassen Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten und Zugriffszeiten. Die Erfassung dieser Daten dient der Sicherheit und Optimierung unseres Portals und erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Bei der Registrierung und Bestellung erfassen wir zudem Zeitstempel, wie Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme. Diese Informationen helfen uns, den Verlauf Ihrer Aktivitäten in unserem Portal nachzuvollziehen und eventuelle Probleme zu identifizieren.

b. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?

Sofern eine Registrierung zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, sind bestimmte (oben genannte) personenbezogene Daten bereitzustellen.

Grundsätzlich besteht keine Pflicht zur Bereitstellung, jedoch sind die Dienste zu denen die Registrierungen erfolgen ohne die Bereitstellung der genannten personenbezogenen Daten nicht nutzbar. Sie haben jedoch weitere Kontaktmöglichkeiten um einen Teil der angebotenen Dienste in Anspruch nehmen zu können.

c. Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten brauchen. Daneben arbeiten wir mit Dienstleistern (Z. Bsp. IT- und Zahlungsdienstleister) zusammen, die uns bei der Bereitstellung der Dienste und der Erfüllung der dazugehörigen Verpflichtungen / Aufgaben unterstützen.

d. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Daten, die im Zusammenhang mit Verträgen stehen, werden gelöscht, wenn diese für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Möglicherweise sind wir vertraglich oder gesetzlich verpflichtet, Daten auch nach der Vertragsbeendigung zu speichern (z. B. steuerliche Zwecke). Welche Speicherfristen hierbei gelten, muss für die jeweiligen Verträge und Vertragsparteien individuell ermittelt werden.

Kommunalportal

a. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Registrierung, Anmeldung und Bestellung von Leistungen

Bei der Registrierung und Anmeldung in unserem KommunalPortal erfassen wir personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Passwort. Diese Daten sind notwendig, um Ihnen den Zugang zu unserem Portal zu ermöglichen und Ihre Identität zu verifizieren. Verarbeitet werden die Daten, welche bei der Anmeldung und Registrierung in der Eingabemaske erfasst werden.

Sobald Ihre Registrierung abgesendet wird, werden zudem Datum und Uhrzeit der Interaktion gespeichert.

Ist die Registrierung zur Vertragserfüllung erforderlich, so ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Erfassung von Log-Daten

Bei der Nutzung unseres Kundenportals erfassen wir automatisch Log-Daten. Diese Daten umfassen Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten und Zugriffszeiten. Die Erfassung dieser Daten dient der Sicherheit und Optimierung unseres Portals und erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Bei der Registrierung erfassen wir zudem Zeitstempel, wie Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme. Diese Informationen helfen uns, den Verlauf Ihrer Aktivitäten in unserem Portal nachzuvollziehen und eventuelle Probleme zu identifizieren.

b. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?

Grundsätzlich besteht keine Pflicht zur Bereitstellung, jedoch sind die Dienste zu denen die Registrierungen erfolgen ohne die Bereitstellung der genannten personenbezogenen Daten nicht nutzbar. Sie haben jedoch weitere Kontaktmöglichkeiten um einen Teil der angebotenen Dienste in Anspruch nehmen zu können.

c. Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer Pflichten brauchen. Daneben arbeiten wir mit Dienstleistern (Z. Bsp. IT- und Zahlungsdienstleister) zusammen, die uns bei der Bereitstellung der Dienste und der Erfüllung der dazugehörigen Verpflichtungen / Aufgaben unterstützen.

d. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Daten, die im Zusammenhang mit Verträgen stehen, werden gelöscht, wenn diese für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Möglicherweise sind wir vertraglich oder gesetzlich verpflichtet, Daten auch nach der Vertragsbeendigung zu speichern (z. B. steuerliche Zwecke). Welche Speicherfristen hierbei gelten, muss für die jeweiligen Verträge und Vertragsparteien individuell ermittelt werden.

Tranchenportal

a. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Registrierung, Anmeldung und Bestellung von Leistungen

Bei der Registrierung und Anmeldung in unserem Kundenportal für Geschäftskunden erfassen wir personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Passwort. Diese Daten sind notwendig, um Ihnen den Zugang zu unserem Portal zu ermöglichen und Ihre Identität zu verifizieren. Verarbeitet werden die Daten, welche bei der Anmeldung und Registrierung in der Eingabemaske erfasst werden.

Sobald Ihre Registrierung abgesendet wird, werden zudem Datum und Uhrzeit der Interaktion gespeichert.

Im Rahmen der Bestellung von Produkten und Leistungen sowie der Durchführung von Vertragsabschlüssen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören Informationen wie Name, Adresse, Zahlungsinformationen und bestellte Produkte oder Dienstleistungen. Diese Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellungen und Verträge verwendet.

Ist die Registrierung zur Vertragserfüllung erforderlich, so ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Erfassung von Log-Daten

Bei der Nutzung unseres Kundenportals für Geschäftskunden erfassen wir automatisch Log-Daten. Diese Daten umfassen Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten und Zugriffszeiten. Die Erfassung dieser Daten dient der Sicherheit und Optimierung unseres Portals und erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Bei der Registrierung und Bestellung erfassen wir zudem Zeitstempel, wie Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme. Diese Informationen helfen uns, den Verlauf Ihrer Aktivitäten in unserem Portal nachzuvollziehen und eventuelle Probleme zu identifizieren.

b. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?

Sofern eine Registrierung zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, sind bestimmte (oben genannte) personenbezogene Daten bereitzustellen.

Grundsätzlich besteht keine Pflicht zur Bereitstellung, jedoch sind die Dienste zu denen die Registrierungen erfolgen ohne die Bereitstellung der genannten personenbezogenen Daten nicht nutzbar. Sie haben jedoch weitere Kontaktmöglichkeiten um einen Teil der angebotenen Dienste in Anspruch nehmen zu können.

c. Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten brauchen. Daneben arbeiten wir mit Dienstleistern (Z. Bsp. IT- und Zahlungsdienstleister) zusammen, die uns bei der Bereitstellung der Dienste und der Erfüllung der dazugehörigen Verpflichtungen / Aufgaben unterstützen.

d. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Daten, die im Zusammenhang mit Verträgen stehen, werden gelöscht, wenn diese für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Möglicherweise sind wir vertraglich oder gesetzlich verpflichtet, Daten auch nach der Vertragsbeendigung zu speichern (z. B. steuerliche Zwecke). Welche Speicherfristen hierbei gelten, muss für die jeweiligen Verträge und Vertragsparteien individuell ermittelt werden.

Redispatch-Portal

a. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Registrierung, Anmeldung und Bestellung von Leistungen

Bei der Registrierung und Anmeldung in unserem Redispatch-Portal erfassen wir personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Passwort. Diese Daten sind notwendig, um Ihnen den Zugang zu unserem Portal zu ermöglichen und Ihre Identität zu verifizieren. Verarbeitet werden die Daten, welche bei der Anmeldung und Registrierung in der Eingabemaske erfasst werden.

Sobald Ihre Registrierung abgesendet wird, werden zudem Datum und Uhrzeit der Interaktion gespeichert.

Ist die Registrierung zur Vertragserfüllung erforderlich, so ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Erfassung von Log-Daten

Bei der Nutzung unseres Kundenportals erfassen wir automatisch Log-Daten. Diese Daten umfassen Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten und Zugriffszeiten. Die Erfassung dieser Daten dient der Sicherheit und Optimierung unseres Portals und erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Bei der Registrierung und Interaktion mit dem Redispatch-Portal erfassen wir zudem Zeitstempel, wie Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme. Diese Informationen helfen uns, den Verlauf Ihrer Aktivitäten in unserem Portal nachzuvollziehen und eventuelle Probleme zu identifizieren.

b. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?

Sofern eine Registrierung zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, sind bestimmte (oben genannte) personenbezogene Daten bereitzustellen.

Grundsätzlich besteht keine Pflicht zur Bereitstellung, jedoch sind die Dienste zu denen die Registrierungen erfolgen ohne die Bereitstellung der genannten personenbezogenen Daten nicht nutzbar. Sie haben jedoch weitere Kontaktmöglichkeiten um einen Teil der angebotenen Dienste in Anspruch nehmen zu können.

c. Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten brauchen. Daneben arbeiten wir mit Dienstleistern (Z. Bsp. IT- und Zahlungsdienstleister) zusammen, die uns bei der Bereitstellung der Dienste und der Erfüllung der dazugehörigen Verpflichtungen / Aufgaben unterstützen.

d. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Daten, die im Zusammenhang mit Verträgen stehen, werden gelöscht, wenn diese für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Möglicherweise sind wir vertraglich oder gesetzlich verpflichtet, Daten auch nach der Vertragsbeendigung zu speichern (z. B. steuerliche Zwecke). Welche Speicherfristen hierbei gelten, muss für die jeweiligen Verträge und Vertragsparteien individuell ermittelt werden.

Kontaktformulare

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Chatbot „Ella“

Wir setzen einen KI-gestützten Chatbot ein, um die Kommunikation mit Kunden und Webseitenbesuchern zu verbessern. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Kommunikationsinhalte (z. B. Anfragen, Antworten)
  • Metadaten (z. B. Zeitpunkt der Kommunikation)

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Verbesserung unseres Kundenservices und der Beantwortung von Anfragen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Ihre Daten können bei der Nutzung des Chatbots an Dritte weitergegeben werden. Dabei kann es sich um folgende Datenempfänger handeln:

  • IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten
  • Dienstleister für den Betrieb des Chatbots

Die verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel zu folgenden Zeitpunkten der Fall:

  • Kommunikationsinhalte: 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
  • Metadaten: 12 Monate nach Erhebung
Kündigungsbutton „Vertrag hier kündigen“

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren Vertrag zu kündigen. Dazu geben Sie Ihre Daten in eine dafür vorgesehene Eingabemaske ein.

  • Vertragsart
  • Vertragsnummer
  • Kundennummer
  • Zählernummer
  • Vertragskonto
  • Art der Kündigung
  • Kündigungsgrund
  • Kündigungsdatum
  • Kündigungszeitpunkt
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
    Die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske verarbeiten wir zur Bearbeitung und Dokumentation Ihrer Kündigungserklärung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages und um Ihnen das dort eingeräumte Kündigungsrecht erfüllen zu können gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
     
  2. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
    Grundsätzlich besteht keine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Bearbeitung der Kündigung Ihres Vertrages über unsere Webseite ist ohne die Bereitstellung der genannten personenbezogenen Daten jedoch nicht möglich.
     
  3. Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?
    Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten brauchen.
     
  4. Findet eine Profilbildung/Scoring oder eine Übermittlung an ein Drittland statt?
    Nein.
     
  5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
    Soweit erforderlich, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die unter a) genannten Zwecke. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen uns gegenüber folgende Rechte:

  1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) mit den Einschränkungen des § 34 BDSG
  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  3. Recht auf Löschung bzw. „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO, § 35 BDSG)
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ferner haben Sie das Recht, sich jederzeit gemäß Art. 77 DSGVO an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Kontaktdaten Anschrift des Verantwortlichen

SachsenEnergie AG
Friedrich-List-Platz 2
01069 Dresden
www.SachsenEnergie.de

An wen können Sie sich bei Fragen zum Datenschutz wenden?

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter Datenschutz@SachsenEnergie.de

Jederzeitiger Widerspruch gegen die Datenverarbeitung

Sofern eine Verarbeitung auch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung eigener berechtigter Interessen oder berechtigter Interessen Dritter erfolgt, haben Sie ferner jederzeit das Recht, aus persönlichen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. Ihren Widerspruch und dessen Begründung richten Sie bitte an SachsenEnergie AG, Friedrich-List-Platz 2, 01069 Dresden oder per E-Mail an Service@SachsenEnergie.de.

Wir werden anhand der von Ihnen angegebenen Gründe unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von einem Monat nach Zugang Ihres Widerspruchs, prüfen, ob wir zur Löschung Ihrer Daten verpflichtet sind, oder eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zur Wahrung überwiegender schutzwürdiger Interessen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Über das Ergebnis unserer Prüfung werden wir Sie schriftlich oder in Textform unterrichten.

SachsenEnergie AG - Friedrich-List-Platz 2 - 01069 Dresden
So erreichen Sie uns Schreiben Sie uns Service@SachsenEnergie.de Zum Kontaktformular Fragen Sie Chatbot Ella Feedback geben Direkt zu Vertrag hier kündigen Rufen Sie uns an

Montag – Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr

Strom und Erdgas
Sie sind interessiert?
0800 5075700 (kostenfrei)

Sie sind Kund*in?
0800 6686868 (kostenfrei)

Internet & Telefonie
0800 5075100 (kostenfrei)

Entstördienst

Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Internet & Telefonie: 0800 5075100
Fernwärme*: 0351 50178884
Wasser*: 0351 50178883

* im Netzgebiet der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH

Störungen im Netzgebiet (www.Sachsen-Netze.de)
Marktpartner Einkaufsgebiete und -bedingungen AVA@SachsenEnergie Materialdienstleistungen Karriere SachsenEnergie als Arbeitgeber Berufsausbildung Einstieg als Trainee Aktuelle Stellenangebote Presse Pressemitteilungen Ansprechpartnerinnen
© SachsenEnergie Thu Apr 03 21:57:38 CEST 2025 Kontakt Datenschutz Impressum AGB
Ergänzender Inhalt
${loading}